Hallen- vs. Feldhockeyschläger

By Renae Casey

Feldhockey ist ein schnelles Spiel, das sowohl drinnen als auch draußen gespielt wird. Während die Grundlagen gleich bleiben, unterscheidet sich vor allem der Schläger. Wenn du dich fragst, worin der Unterschied zwischen Hallen- und Feldhockeyschläger liegt, erklären wir es dir hier.

Schlägerdicke

Einer der Hauptunterschiede zwischen Hallen- und Feldhockeyschlägern ist ihre Dicke.

  • Hallenhockeyschläger sind schlank und leicht, für schnelle Bewegungen und präzise Ballkontrolle auf glatten Hallenböden.
  • Feldhockeyschläger für draußen sind dicker und robuster, um dem raueren und körperbetonten Spiel im Freien standzuhalten. Sie helfen den Spielern, auf Kunstrasen oder Rasen mehr Kraft beim Schlagen des Balls zu erzeugen.

Da es beim Hallenhockey mehr auf Schnelligkeit und Pässe als auf kraftvolle Schläge ankommt, ermöglichen die schlanken Schläger eine bessere Wendigkeit. Draußen hingegen bieten die Schläger die Robustheit und Power, die für das körperlichere Spiel und härtere Schläge benötigt werden.

Materialzusammensetzung

Materialien für Outdoor-Hockeyschläger

Feldschläger für draußen müssen mehr Belastung aushalten, daher werden sie aus steiferen Materialien gefertigt:

  • Carbonfaser – Mehr Power, aber weniger Nachsicht für Anfänger.
  • Fiberglas – Sorgt für Langlebigkeit und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kraft und Flexibilität.
  • Kevlar und Aramid – Dämpft Stöße und reduziert Vibrationen beim Schlagen des Balls.

Materialien für Hallenhockeyschläger

Hallenhockeyschläger hingegen legen mehr Wert auf Kontrolle als auf Kraft. Sie bestehen aus:

  • Holz – traditionell, flexibel und hervorragende Ballkontrolle.
  • Verbundmaterialien (Fiberglas- und Carbon-Mischungen) – Leichtgewichtig mit zusätzlicher Präzision für Pässe und Dribblings.

Da es bei Hallenspielen auf schnelle Pässe und Stocktechnik ankommt, sorgen Hallenschläger aus Holz und Fiberglas für schnellere Reaktionen und besseres Ballgefühl.

Bogenform

Einer der Hauptunterschiede zwischen Indoor- und Outdoor-Hockeyschlägern ist das Bow – die Krümmung im Schaft, die Kontrolle und Ballführung beeinflusst.

Hallenstock-Bogen

  • Low Bow (25 mm oder weniger) – Dribbling und enge Ballkontrolle.
  • Schnelle Pässe und technische Fertigkeiten für das Hallenspiel.
  • Verringert die Wahrscheinlichkeit von hohen Schüssen, da das Schlagen des Balls in der Luft beim Hallenhockey seltener vorkommt.

Outdoor-Schlägerbogen

  • Höherer Bogen (bis zu 24–25 mm) – Luftpässe, Dragflicks und Powerschüsse.
  • 3D-Fähigkeiten (den Ball über den Schläger eines Gegners heben).
  • Mid-Bow, Low-Bow und Extreme Low-Bow für verschiedene Spielstile.

Feldhockeyschläger für draußen bieten mehr Vielseitigkeit für kraftvolle Schläge und gehobene Spielzüge und eignen sich daher gut für lange Pässe und fortgeschrittene Torschüsse.

Spielstil

Auch der Spielstil im Hallen- und Feldhockey beeinflusst das Schlägerdesign.

  • Hallenhockey ist ein schnelleres, technisch anspruchsvolles Spiel auf hartem Untergrund.
  • Feldhockey im Freien ist körperlicher, mit größeren Spielfeldern und erfordert härtere Schläge und längere Pässe.

Da Schläge im Hallenhockey eingeschränkt sind, setzen die Spieler mehr auf Push-Pässe, Schlenzer und Dribblings – deshalb werden leichtere, dünnere Schläger bevorzugt. Feldspieler brauchen ihren Schläger für kraftvolle Schläge, Tacklings und hohe Bälle, daher ist ein stabilerer, schwererer Schläger die bessere Wahl.

Preis und Haltbarkeit

Beim Kauf eines Feldhockeyschlägers sind Preis und Haltbarkeit entscheidend.

  • Outdoor-Schläger sind teurer, weil sie aus Hochleistungsmaterialien (z. B. Carbonfaser) gefertigt werden und für raue Spielbedingungen besonders robust sein müssen.
  • Hallenhockeyschläger sind in der Regel günstiger, aber da sie dünner und leichter sind, halten sie im Freien nicht so lange.

Profi-Tipp: Wenn du sowohl Hallen- als auch Feldhockey spielst, ist es besser, zwei separate Schläger zu kaufen, anstatt einen Feldhockeyschläger für die Halle zu verwenden.

Den richtigen Schläger für dein Spiel wählen

Die Wahl zwischen einem Hallen- oder Feldhockeyschläger hängt von deinen Vorlieben ab. Hallenschläger sind gut für Schnelligkeit, Wendigkeit und Ballkontrolle, während Feldschläger für Kraft, Haltbarkeit und lange Pässe geeignet sind. Bevor du deinen nächsten Schläger kaufst, solltest du dein Spielumfeld, dein Können und deinen persönlichen Stil berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen.

More News