Ein Blick hinter die Kulissen – Zach Wallaces GB-Reise
By Sabbie Heesh
„Die ersten Monate waren ein absoluter Wirbelwind“
Der britische Hockeyspieler Zach Wallace ist 2018 in das zentrale Programm von GB Hockey eingestiegen. Seitdem hat sich Zachs Hockeykarriere rasant entwickelt, was dazu führte, dass er 2019 für den FIH Young Player of the Year nominiert wurde. Zach ist einer unserer treuesten #teamritual-Spieler und ist seit sechs Jahren bei uns. Wir haben mit Zach über seinen kometenhaften Aufstieg an die Spitze und seine bisherige internationale Hockeykarriere gesprochen.
Der Anfang
Der Beginn meiner Karriere im GB-Team kam ziemlich unerwartet. Ich war erst eine Woche in meiner sechswöchigen Probezeit für den GB Herren-A-Kader, als mich einer der Jungs aus dem Team anrief und mir zur Nominierung für die anstehenden Spiele gegen Belgien im Lee Valley gratulierte. Ehrlich gesagt dachte ich zunächst, das sei alles nur ein riesiger Scherz, weil ich selbst noch nichts gehört hatte. Kurz darauf bekam ich aber die Bestätigung, dass ich tatsächlich im Kader bin. Der einzige Grund für die Verzögerung war, dass ich nicht auf dem E-Mail-Verteiler stand – zum Glück wurde das schnell geklärt.
Von da an waren die ersten Monate ein absoluter Wirbelwind. GB hatte gerade einen neuen Trainer eingestellt, was einen kompletten Wandel in unserem Spielstil bedeutete. Dadurch bestand mein Karrierestart darin, mich an das Zusammenspiel mit neuen Teamkollegen in einem mir unbekannten System zu gewöhnen – und das alles, während ich versuchte, für die WM 2018 in Indien nominiert zu werden – nur zwei Monate nach meinem Debüt!
Zum Glück wurde ich ausgewählt und hatte eine großartige Zeit in Indien. Es war mein erstes großes Turnier, und vor tausenden leidenschaftlichen indischen Hockeyfans zu spielen, ist ein besonderes Gefühl. Das hat zu einem unglaublichen Erlebnis von Anfang bis Ende beigetragen, in dem unser junges, neu zusammengestelltes Team alle Erwartungen übertroffen und mit einem denkwürdigen Sieg gegen die amtierenden Olympiasieger Argentinien im Viertelfinale den vierten Platz erreicht hat.
2019
„Das war eine große Ehre für mich.“
Nach den ersten Monaten im Senioren-Nationalteam hatte mich das Hockeyfieber gepackt und ich konnte es kaum erwarten, wieder loszulegen. Zum Glück brachte 2019 die erste Ausgabe der FIH Pro League. Als junge Spielerin war das eine unglaubliche Erfahrung mit Reisen nach Australien, Neuseeland und Argentinien zu Jahresbeginn – Erlebnisse, von denen ich nur träumen konnte – und das alles beim Spielen meines Lieblingssports!
Insgesamt hatten wir eine ordentliche Saison, haben aber ärgerlicherweise knapp die Medaillenränge verpasst und spielten in einem engen Spiel um Platz 3/4 gegen Holland vor deren starker heimischer Kulisse.
Der Sommer 2019 war für England Hockey sehr ereignisreich, mit zwei Europameisterschaften. Zuerst waren die U21-Europameisterschaften, die das Highlight meines Sommers wurden. Alle Jungs haben unglaubliche Leistungen gezeigt und das Finale erreicht, aber wir sind knapp gegen ein sehr starkes deutsches Team gescheitert. Trotzdem war allein das Erreichen des Finales etwas, auf das wir alle sehr stolz waren. Kurz danach ging es weiter zu den Senioren-Europameisterschaften, bei denen wir nach starken Leistungen bei der letzten Weltmeisterschaft und den Pro Leagues realistische Medaillenchancen hatten. Das Turnier verlief dann recht frustrierend; wir starteten langsam und schieden nach der Gruppenphase früh aus.
Nichtsdestotrotz endete das Jahr 2019 mit einem Höhepunkt: Die Olympia-Qualifikation für Großbritannien gegen Malaysia wurde gesichert, gefolgt von der Nachricht, dass ich für den FIH World Rising Star Award nominiert wurde. Das war eine große Ehre für mich, als erster britischer Spieler seit 2012 nominiert zu werden, und ein schöner Abschluss für ein arbeitsreiches, aber tolles Jahr.
2020 hat leider nicht die gleichen Höhen erreicht, wobei die Verschiebung von Tokio 2020 das bemerkenswerteste Ereignis war. COVID-19 hat zu einer Vielzahl von Unsicherheiten und Änderungen in den Plänen der Menschen für das nächste Jahr geführt. Andererseits gibt es unserem jungen, talentierten britischen Team ein weiteres Jahr, um sich zu einer noch besseren Mannschaft zu entwickeln und allen zu zeigen, was wir 2021 leisten können!
Zach Wallace, 2020