2019 Hallenhockey-Regelbuch

By Sabbie Heesh

Lade das FIH Hallenhockey-Regelbuch 2019 herunter

 

Die neueste Ausgabe des FIH Hallenhockey-Regelbuchs ist am 1. Oktober 2019 auf internationaler Ebene in Kraft getreten. Die nationalen Verbände können das Einführungsdatum auf nationaler Ebene frei wählen, es muss jedoch spätestens der 30. Juni 2020 sein. Zusätzlich können nationale Verbände beim FH beantragen, bestimmte Regeln auf Ebenen unterhalb ihrer höchsten nationalen Ligen und/oder für bestimmte Altersgruppen auszunehmen.

Die wichtigsten Änderungen in der neuesten Ausgabe der Hallenhockey-Regeln sind das Ergebnis von Rückmeldungen, die bei den Hallenhockey-Weltmeisterschaften der Männer und Frauen 2018 (Berlin) sowie von den Kontinentalverbänden und Nationalverbänden eingegangen sind.

Die Ziele der FIH mit den neuen Regeln sind:

  • Um die Oktober-Regeln und Hallenregeln so einheitlich wie möglich zu gestalten
  • Feedback von Spielern, Offiziellen, Trainern, nationalen Verbänden und Kontinentalverbänden einbeziehen
  • Die Regeln, wo möglich, vereinfachen
  • Um Hockey für Spieler, Zuschauer und Fernsehzuschauer so attraktiv wie möglich zu machen

Eine Zusammenfassung der Änderungen der Hallenhockey-Regeln 2019 findest du unten:

  • Auszeiten wurden abgeschafft, um zu verhindern, dass Teams das Spiel durch Ausnutzen und Verzögern stören.
  • Viertel wurden eingeführt, um Trainern Positionscoaching zu ermöglichen und Übertragungen durch vorhersehbare Pausen für Highlights zu erleichtern.
  • Die Pflicht für Teams, in der Halbzeit die Bänke zu wechseln, wurde abgeschafft, wodurch sich die Länge der Halbzeitpause verkürzt hat.
  • Die Zeitnahme bei Strafecken wurde eingeführt, da durch die Verkürzung der Wechselzeit zur Halbzeit und die Einsparung von 4 Minuten für Auszeiten Zeit gewonnen wurde.
  • Spieler, die bei einer Strafecke hinter die Mittellinie geschickt werden, müssen künftig auf 9,1 Meter (also auf Höhe des Schusskreises) am gegenüberliegenden Spielfeldende platziert werden, um zu verhindern, dass sie das Spiel stören.
  • Eine persönliche Strafe gegen den Kapitän wird verhängt, wenn eine Mannschaft mit zu vielen Spielern auf dem Spielfeld spielt.
  • Die Regelung zur Ausführung eines Freischlags innerhalb von 3 Metern zum Schusskreis wurde an die Outdoor-Regel angepasst.
  • Es gab mehrere Anfragen, die Hallenhockeyregeln bereits im Oktober anstatt im Januar einzuführen, um den Zeitpunkt der meisten Hallenwettbewerbe weltweit besser zu treffen.
  • Torwartprivilegien für Feldspieler wurden abgeschafft.

 

Um die FIH-Regeln für Hallenhockey 2019 herunterzuladen, klicken Sie hier.

Quelle: FIH

 

 

More News