2019 Regelbuch Feldhockey

By Sabbie Heesh

Der Internationale Hockeyverband (FIH) aktualisiert alle zwei Jahre die offiziellen Feldhockeyregeln. Stellen Sie sicher, dass Sie mit den neuesten FIH-Regeln von 2019 auf dem Laufenden sind. Die FIH wird bis nach den nächsten Olympischen Spielen (Tokio 2021) keine größeren Änderungen an diesen Regeln vornehmen.

Die Ausgabe 2019 des Regelwerks trat am 1. Januar 2019 auf internationaler Ebene in Kraft, wobei es den nationalen Verbänden freisteht, den Zeitpunkt der Umsetzung selbst zu wählen. Es ist wichtig zu beachten, dass dieselben Regeln auch für alle Top-Ligen im Inland gelten, es sei denn, ein nationaler Verband beantragt beim FIH eine Ausnahme für bestimmte Regeln. Zudem können nationale Verbände auch für untergeordnete Ligen und/oder bestimmte Altersklassen eine Ausnahme beim FIH beantragen.

Eine Zusammenfassung der Anpassungen der Hockeyregeln 2019 finden Sie unten:

  • Das Spielsystem mit vier Vierteln ist jetzt Standard.
  • Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 wird ein verpflichtendes Experiment eingeführt, das die Option abschafft, mit einem Feldspieler mit Torwartprivilegien zu spielen. Die Teams haben nun zwei Möglichkeiten: Entweder sie spielen mit einem Torwart, der mindestens Kopfschutz, Beinschoner und Kicker trägt und zusätzlich Torwarthandschuhe und andere Schutzausrüstung tragen darf, oder sie spielen nur mit Feldspielern. Jeder Wechsel zwischen diesen Optionen gilt als Auswechslung.
  • Regel 13.2.f. Es wurde nun klargestellt, dass alle Spieler außer dem ausführenden Angreifer beim Freischlag einen Abstand von fünf Metern einhalten müssen, auch wenn sie sich im eigenen Schusskreis befinden. Entscheidet sich der Angreifer jedoch, den Freischlag sofort auszuführen, dürfen Verteidiger, die sich im Schusskreis und innerhalb von fünf Metern zum Ball befinden, wie in der Regel vor 2019 im Kreis mitlaufen.
  • Wie beim Hallenhockey darf ein Verteidiger jetzt einen Freischlag, der im Kreis zugesprochen wurde, überall im Kreis oder bis zu 15 Meter von der Grundlinie entfernt in Höhe des Vergehens, parallel zur Seitenlinie, ausführen.
  • Regel 13.6, die das Ende einer Strafecke für Wechselzwecke und für eine Strafecke am Ende einer Spielperiode beschrieb, wurde gestrichen. Die Option, dass eine Strafecke beendet ist, wenn der Ball zum zweiten Mal den Kreis verlässt, existiert nicht mehr.

 

Alle Änderungen oder Klarstellungen in den Hockeyregeln 2019 sind durch einen Strich am linken Rand neben dem entsprechenden Text gekennzeichnet.

 

Um die FIH Hockeyregeln 2019 herunterzuladen, klicken Sie hier.

Quelle: FIH 

 

 

 

 

 

More News